top of page

Tesla

Aktualisiert: 27. März




Heute möchte ich mit euch meine persönliche Einschätzung zu Tesla teilen.


Unternehmensprofil


Tesla Inc., gegründet 2003 mit Hauptsitz in Austin, Texas, ist ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen (EVs). Das Unternehmen produziert Modelle wie das Model S, 3, X und Y sowie den Cybertruck. Neben Fahrzeugen bietet Tesla Energiespeicherprodukte und Solarlösungen an, wie zum Beispiel die Tesla Powerwall, ein Stromspeicher für private Haushalte und das Tesla Megapack, für Batteriespeicherkraftwerke. Das Tesla Solar Roof sind Dachziegel mit eingebauten Solarzellen. Dies ist eine Kombination aus Elektrofahrzeugen und Produkten zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie, was Tesla zu einem perfekt aufgestellten Energiekonzern macht.


Mit der Vorstellung des Projekts „Teslabot Optimus“ im August 2021 arbeitet Tesla an der Entwicklung eines humanoiden Roboters. Dieser soll vor allem dazu eingesetzt werden, einfache und wiederkehrende Tätigkeiten in den Tesla-Fabriken zu übernehmen. Dadurch könnten die Produktionskosten für Elektrofahrzeuge reduziert und infolgedessen auch die Verkaufspreise gesenkt werden. Der Teslabot Optimus könnte in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, um Effizienz zu steigern und repetitive Aufgaben zu automatisieren. Hier sind einige mögliche Anwendungen:


1. Gesundheitswesen

  • Unterstützung bei der Patientenpflege, z. B. durch das Heben von Patienten oder das Überwachen von Vitalzeichen.

  • Hilfe bei der Medikamentenvergabe oder bei logistischen Aufgaben in Krankenhäusern.


2. Logistik und Lagerhaltung

  • Optimus könnte in Lagern eingesetzt werden, um Waren zu sortieren, zu transportieren und zu verpacken.

  • Automatisierung von Inventurprozessen, um Zeit und Kosten zu sparen.


3. Gastgewerbe

  • Servieren von Speisen und Getränken in Restaurants oder Hotels.

  • Unterstützung bei der Reinigung und Wartung von Räumlichkeiten.


4. Bildung und Forschung

  • Einsatz als interaktiver Assistent in Schulen und Universitäten, z. B. zur Unterstützung von Lehrern oder bei Experimenten.

  • Durchführung von Aufgaben in Laboren, die Präzision und Wiederholbarkeit erfordern.


5. Bauwesen

  • Unterstützung bei gefährlichen oder körperlich anstrengenden Arbeiten, wie dem Transport schwerer Materialien.

  • Einsatz bei Inspektionen oder Reparaturen in schwer zugänglichen Bereichen.


6. Landwirtschaft

  • Automatisierung von Aufgaben wie Ernte, Aussaat oder Bewässerung.

  • Überwachung von Pflanzen und Tieren, um die Produktivität zu steigern.


Optimus könnte durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in nahezu jeder Branche eingesetzt werden, die von Automatisierung profitieren kann.



Konkurrenz & Marktposition

Tesla steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck, insbesondere durch chinesische Hersteller wie BYD. 


Chancen & Risiken

Chancen:

  • Expansion in neue Märkte und Produktsegmente.​

  • Fortschritte in der Batterietechnologie und autonomem Fahren.​

Risiken:

  • Intensiver Wettbewerb, insbesondere durch chinesische Hersteller.​

  • Produktionsherausforderungen und Lieferkettenprobleme.​

  • Regulatorische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen (Zollstreitigkeiten).​



Mein Fazit


Tesla hat in letzter Zeit einse sehr hohe Volatilität erlebt, unter anderem durch politische Kontroversen um Elon Musk und die derzeigen Herausforderungen im Absatz. Dennoch bleibt das Unternehmen für mich ein Vorreiter in der Elektromobilität und investiert stark in Zukunftstechnologien wie Robotaxis und künstliche Intelligenz (Tesla Optimus).

Ich selbst habe nicht in Tesla aufgrund des E-Auto-Sektors investiert, sondern wegen des autonomen Fahrens und der Robotik-Sparte. Denn wenn ich in ein Unternehmen investiere dann investiere ich in das Potential in der Zukunft. Wichtig ist zu sehen und zu verstehen, wieviel Geld Tesla in der Zukunft verdienen kann, denn dieser Umstand wird sich dann auch logischerweise langfristig auf den Aktienkurs auswirken. Im Conference Call vom 29.01.2025 gab es von einem Analysten die Frage dahingehend, ob es Gespräche mit anderen Autoherstellern über die Lizenzierung von Fulsef Driving (FSD) gibt. Hier hat Elon Musk gesagt, dass es derzeit großes Interesse von einer Reihe großer Automobilhersteller an der Lizenzierung der Tesla Technologie für vollständig autonomes Fahren besteht.

Ich selber glaube, dass in Zukunft andere Autohersteller auch auf die Software von Tesla zurückgreifen werden und somit wird Tesla in der Zukunft sehr viel Geld an den Lizenzen verdienen.​


Hast du Fehler entdeckt, oder möchtest du etwas kritisieren. Dann lass es mich gern wissen!


 

Technische Analyse vom 26.03.2025



Derzeit ist der dominante Abwärtstrend intakt, es besteht eine klare Abwärtsbewegung seit Dezember 2024. Eine wichtige Unterstützungszone befindet sich um 217,25 USD.  Das Tief wurde Anfang des Jahres erreicht. Der Bereich um die 300-320 USD stellt einen starken Widerstand dar, die EMA-Linien drängen hier zusammen. Das Volumen stieg Anfang März an, dies deutet auf erhöhte Aktivität um die Tiefs hin (möglicherweise Kapitulation). Der RSI ist leicht überverkauft, aber noch besteht kein starkes Umkehrsignal. Kurzfristig schätze ich Tesla seitwärts/bullisch ein, solange die Marke um die 217,25 USD hält; der Durchbruch nach oben ist erst über 300 USD wahrscheinlich. Langfristig ist der Abwärtstrend intakt, solange die 350 USD nicht nachhaltig überwunden werden.


Risikohinweis:


Ich handele regelmäßig die Wertpapiere oder Derivate, die ich hier bespreche oder deren Kursentwicklung ich analysiere. Die von mir bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder anderen Finanzprodukten dar. Mir ist bewusst, dass der Kauf von Aktien und Derivaten mit hohen Risiken verbunden ist. Ich empfehle dir, deine Investitionsentscheidungen nur nach eigener Recherche zu treffen und nicht basierend auf meinen Informationen. Ich übernehme keine Verantwortung für etwaige Verluste, die durch die Nutzung meiner Informationen entstehen könnten. Jede Anlageentscheidung hinsichtlich eines Finanzinstruments sollte auf Basis eines genehmigten und veröffentlichten Prospekts oder anderer Informationsunterlagen getroffen werden und nicht allein aufgrund meiner Einschätzungen und Meinungen. Meine Informationen sind keine persönliche Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments und stellen kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages oder einer Verpflichtung dar. Außerdem ersetzen sie keine persönliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Ich rate dir, bei deinem Bankberater eine individuelle und anlegergerechte Beratung einzuholen.



Comments


bottom of page